2024
Heidelberg
Gastgeber: Martin Lipp und Marlies Kennerknecht
Text: Stefan Brand
Bilder: Petra Maier, Jörg Anselstetter und Klaus Paziner
Bevor ich mit dem Bericht über das Treffen beginne, möchte ich Euch an dieser Stelle die Original Mail von Dieter Pachl einfügen.
Dieter hat hierzu selbstverständlich die Freigabe erteilt.
" 30 stes Meistertreffen bei Marlies & Martin (Kempten, Allgäu).
Zunächst mal großen Dank an die Beiden.
Ihre Organisation hat wieder einmal bestens geklappt, das bestellte Wetter hat auch durchgehalten und die "Laufleistung" hielt sich auch in Grenzen (🙂).
Wir haben die Residenz besichtigt, mit einem amüsanten, lustigen Führer, der die Führung kurzweilig präsentierte, führten eine Stadtführung durch, mit Besichtigung der Erasmuskapelle und natürlich die Einkehrmöglichkeiten wie z.B. Cafe "Sissi" dem "Stift"
oder, mein persönliches Highlight, dem Korbinian (sehr gutes Essen) am Abend.
Eines war allerdings schade, die Teilnehmer-Anzahl. Von 33 Schülern war wieder nur der
harte Kern ( 6 Schüler + Anhang ) anwesend. Mir ist auch klar, dass nicht alle wg. z.B. Terminunstimmigkeiten kommen können.
Aber, vielleicht klappts ja beim 31. Meistertreffen, bei Stefan Brand & Petra in Schweinfurt.
Übrigens, wie immer am 3. Wochenende im Oktober (damit keiner überrascht wird).
Ich hatte ja schonmal darauf hingewiesen, wer sich durch die Mails des Meisterkurses belästigt fühlt, kann dies mit einer kurzen Antwort an mich, abstellen.
Und nun, bis nächstes Jahr, Grüße an Alle und bleibt gesund.
Pachl Dieter "
Wie so oft, haben wir uns bereits am Freitag Abend zu einem gemeinsamen Abendessen getroffen.
Martin hat uns einen Tisch im Enchilada reserviert.
Am Samstag ging es dann nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel zur Stadtführung. Auf dem Weg zur Stadtführung traffen wir uns mit Dieter und Katja.
Die Stadtführung behandelte unter anderem das Thema, das Kempten ursprünglich aus zwei Städten mit dem Namen Kempten bestand.
Nach der sehr kurzweiligen Führung gingen wir zum Mittagessen in die Gaststätte " Zum Stift "
Gestärkt und gut gelaunt gingen wir zur Führung in die Residenz, in der das Amtsgericht untergebracht ist.
Da uns bei der Stadtführung ein interesantes Cafe aufgefallen ist, beschloßen wir, ins " Sissi " zum Kaffee trinken zu gehen.
Von dort ging es kurz ins Hotel zum frisch machen und kurze Zeit später machten wir uns auf den Weg
zu Dieters Highlight ins "
Korbinian ".
Beim gemeinsamen Abendessen und vielen Gesprächen über Heute und die letzten 30 Jahre ließen wir den Abend ausklingen.
Am Sonntag beschloßen wir, nach dem Frühstück noch ein wenig zu laufen.
Bei einem gemütlichen Spaziergang zeigte uns Marlise, die in Kempten wohnt noch die eine oder andere Sehenswürtigkeit der Stadt.
Gegen Mittag verabschiedeten wir uns und traten die Heimreise an.
An dieser Stelle nochmals
vielen Dank an Martin und Marlise für dieses schöne Wochenende.