2025

Volkach / Schweinfurt

Gastgeber: Stefan Brand und Petra Maier

Text: Stefan Brand

Bilder: Petra Maier, Jörg Anselstetter, Uwe Berberich und Matthias Noe



Traditionell starteten die ersten von uns das Meistertreffen schon am Freitag Abend mit einem gemeinsamen Abendessen in der Volkacher Gaststätte Nikopolis


Der offizielle Start war dann am Samstag früh um 09:00.


Zum gemeinsamen Frühstück trafen wir uns in der Bäckerei Schmitt in Schwebheim.


Gegen 10:30 brachen wir zu unseren ersten Termin auf.

Los ging es mit einer sehr kurzweiligen Führung durch das ZF Sachs Industriemuseum

in Schweinfurt.

Hier hatten wir eine Exklusivführung durch das Museum und bekamen Informationen über die Anfänge

der Firma Fichtel und Sachs, das Privatleben der Familie Sachs

(Einigen von Euch ist aus den Medien der Name Gunter Sachs sicher noch ein Begriff)

und den Erfindungen der Firma.


Nach dem Museumsbesuch fuhren wir zum Kollegen Ralf Troll ins nahe Schwarzach.
Ralf hatte zu einer Betriebsbesichtigung mit anschließenden Mittagessen eingeladen.
Bei Ralf bekamen wir einen Einblick in die Welt der Mittelspannungstechnik, was für die meisten von uns absolutes Neuland war.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Ralf für die Unterstützung und das leckere Mittagessen.


Nach dem Mittagessen haben wir uns gemeinsam einen 25minütigen Video angesehen.

Petra und ich haben die letzten 30 Jahre in einem Video zusammengefasst.

Der Film steht Euch ab sofort hier zum
Download bereit.
Der Download ist Passwortgeschützt, dieses teile ich Euch gerne per E-Mail mit. Fragt einfach per E-Mail an.
(stefan (at) schmidt-maier.de)


Nach dem Mittagessen ging es zurück nach Volkach, wo wir uns am Stadtbrunnen mit unserer Stadtführerin trafen um Volkach bei einer Stadtführung kennenzulernen.


Nach der Führung ging's in ein gemütliches Bistro auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen.

Den Tag ließen wir dann gemütlich in
Sommerach beim Abendessen in der Gaststätte Zum Schwan ausklingen.


Von dort traten dann die ersten auch schon wieder die Heimreise an.


Diejenigen, die von Samstag auf Sonntag noch eine Übernachtung gebucht hatten, ließen den Abend bei einem Glas Wein oder Bier ausklingen.


Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag unternahmen wir noch eine kleine Weinbergwanderung bevor wir alle gegen 12:00 die Heimreise antraten.



Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Treffen mit am leben erhalten.


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 17.10.2026

und wünschen Euch allen viel Gesundheit.

Abschließend wie immer die Aufforderung an alle, die gar nicht oder sehr selten mit dabei sind.

Nehmt Euch diesen einen Samstag im Jahr doch mal Zeit um alte Weggefährten zu treffen.